Team
Unser Team besteht aus 17 pädagogischen Mitarbeiterinnen. Drei Mitarbeiterinnen sind unserer Einrichtung fest zugeordnete Vertretungskräfte, welche regelmäßig in allen Gruppen nach Bedarf Einsätze wahrnehmen.
Für den Bereich des Kindergartens stehen vier Ganztagskräfte und drei Teilzeitkräfte zur Verfügung.
Die dem Haupthaus zugeordnete hauswirtschaftliche Mitarbeiterin ist im Rahmen von vier Stunden in der Mittagszeit für das angelieferte Mittagessen, die Essenausgabe und für die Küche verantwortlich.
Das Krippen-Team besteht aus derzeit 2 Erzieherinnen. Die 3. Mitarbeiterin in der Krippe ist eine ausgebildete Tagespflegekraft und unterstützt die beiden Erzieherinnen mit 30 Wochenstunden. Das Team wird stundenweise von einer weiteren Mitarbeiterin unterstützt, welche während der Mittagspausen und Vorbereitungszeiten zum Einsatz kommt. Bedarfsweise steht sie auch für Vertretungseinsätze zur Verfügung. Während der Mittagszeit unterstützt zusätzlich noch eine hauswirtschaftliche Mitarbeiterin für 2 Stunden die Ausgabe des Mittagessens.
Der Hausmeister Herr Bange kümmert sich neben den Belangen der Grundschule auch um die der Kita Otze.
Die Reinigung in beiden Häusern wird durch externe Reinigungsunternehmen durchgeführt.
Zeitweise sind Berufs- und Schulpraktikanten in der Einrichtung tätig, die von den Erzieherinnen angeleitet bzw. ausgebildet werden.
Für die gesamte organisatorische und pädagogische Arbeit im Kindergarten ist die Kita-Leitung verantwortlich.
Zusammenarbeit im Team und Weiterbildung
Die Zusammenarbeit im Team und die gegenseitige Wertschätzung haben in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert.
Wir pflegen einen kontinuierlichen und konstruktiven Austausch miteinander. Wir gehen bewusst und verantwortungsvoll mit unserem pädagogischen Auftrag um und führen eine geplante und anspruchsvolle pädagogische Arbeit durch.
Teambesprechungen finden regelmäßig statt. Verfügungszeiten gewährleisten u.a. den Austausch innerhalb der Gruppenteams. Besprechungen der einzelnen pädagogischen Bereiche „Krippe“ und „Kindergarten“ finden bedarfsweise auch getrennt statt.
Mitarbeitergespräche zwischen der Kita-Leitung und einzelnen Mitarbeiterinnen bieten Raum zur Reflexion des eigenen Handelns, zum gegenseitigen Verständnis füreinander und zur Formulierung klarer Zielvorstellungen.
Unsere Teamkultur spiegelt eine kontinuierliche Entwicklung der Produktivität und die Sicherung einer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit.
Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Mindestens drei Studientage im Jahr stehen für interne Fort- und Weiterbildung, zur Teambildung und Teamentwicklung zur Verfügung.
Zwischen den städtischen Kindertagesstätten findet ein reger Austausch und eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung statt. Zusätzliche Informationen erhalten wir durch den Austausch von Fachzeitschriften und Fachbüchern.