Räumlichkeiten
Krippe
Die Krippe befindet seit Februar 2016 in einem sanierten und gemütlichen Fachwerkhaus im Kapellenweg Nr. 17. Für die Betreuung der „Jüngsten“ steht ein großzügiger Gruppenraum mit einer separaten Spielecke, ein Flur- und Garderobenbereich, ein Sanitär- und Wickelbereich mit zwei kleinen Krippentoiletten und ein Schlafraum zur Verfügung.
Die Kinder finden ausreichend Raum zum Spielen, Lernen, Bewegen und zum Erforschen und Entdecken ihrer Umwelt.
Tische und Stühle in kindgerechter Höhe sind in erster Linie zum Einnehmen der
Mahlzeiten erforderlich.
Ein Spielteppich vor der großen Fensterfront bietet Gelegenheit durch die bis zum Boden reichende große Fensterfläche das Treiben auf dem Dorfplatz, dem
„Lindenbrink“, zu beobachten.
Kuschel- und Bewegungselemente laden unsere Jüngsten ein, ihre kleine Welt zu erobern. Dem Alter entsprechende Spielmaterialien runden das Angebot ab.
Die Kinder finden ausreichend Raum zum Spielen, Lernen, Bewegen und zum Erforschen und Entdecken ihrer Umwelt.
Tische und Stühle in kindgerechter Höhe sind in erster Linie zum Einnehmen der Mahlzeiten erforderlich.
Kindergarten
Der Kindergarten besteht aus drei Gruppenräumen, die von einem großen Flur aus erreichbar sind. Der Flur dient als Bewegungsbaustelle und lädt ebenfalls zum Spielen und Bewegen ein.
In diesem Bereich befinden sich auch die Garderobenelemente der Kindergartenkinder.
In den Kindergartengruppen befinden sich neben Tischen und Stühlen ein großer Bau- und Spielteppich, ggf. eine Spielküche bzw. ein Kuschelbereich. Ein großer Tisch und diverse Materialien stehen für die Entwicklung kreativer Ideen bereit. Die Hochebene und auch alle anderen Bereiche zeichnen sich durch ein Angebot von wechselnden Spielmaterialien aus, welche abhängig sind von der aktuellen Bedürfnislage in der Gruppe. Sie steht auch als Lese- und Kuschelecke zur
Verfügung, kann mit Tüchern verhängt werden und ist beliebter Spielplatz für Rollenspiele.
Ein Sanitärbereich mit drei Waschbecken und zwei Toiletten ist jedem Gruppenraum zugeordnet. Von dort aus haben die Kinder durch zwei große Fenster einen Ausblick auf das Außenspielgelände.
Die Kinder frühstücken in ihrem Gruppenraum. Jedes Kind kann individuell entscheiden, wann und wie lange es frühstücken möchte. Das Angebot eines „Gesunden Frühstücks“, bei welchem die Kinder die notwendigen
Zutaten gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften in einem nahegelegenen Supermarkt einkaufen und vor Ort in der Kita zubereiten, besteht ebenfalls. Dieses wird gruppenintern, sowie gruppenübergreifend angeboten.
Regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote sowohl für die Krippen- als auch Kindergartenkinder werden in der Turnhalle der Grundschule durchgeführt, die sich neben der Kita befindet.